Komponenten-ID: |
1642rc03 |
Hersteller: |
BEMO Systems GmbH
|
Kategorie: |
Dach/ObGeschossdecke |
Konstruktions-Typ: |
Stahlbau |
Fenster: |
Die Analyse wurde für ein Oberlicht der Firma Lamilux durchgeführt: ein öffnungsfähiges Glas-Oberlicht (Usk = 0,97 W/m²K mit Ug = 0,71 W/m²K) bezogen auf die Abmessungen 1,5 x 1,5 m. Die Montage erfolgt über einen Aufsatzkranz. Die Berechnungen zeigen, dass die Einbausituationen für die kühl-gemäßigte
Klimazone geeignet sind, ohne Risiko von Oberflächenkondensat und Schimmelbildung. |
Luftdichtheit: |
Die Luftdichtheit wird erreicht durch folgende Vorgehensweise: Oberlichter mit Aufsatzkranz werden
luftdicht an die äußere Dachhaut angepasst. Innere Oberflächen durch das Aufbringen einer Dampfsperre auf den Profilblechen (Tragschalen) luftdicht ausgeführt. Komponenten: BEMO DS 3, kaltselbstklebende, brandlastreduzierte Dampfsperrbahn aus einer verstärktem Aluminiumverbundfolie, begehbar und durchtrittfest, sd-Wert: > 1.500 An aufgehenden Bauteilen bis Oberkante Dämmung hochführen und
ggf. mechanisch fixieren. Saugende Untergründe (Anschlussbereiche) sind mit einer Grundierung vorzubehandeln. Längsnähte sind auf dem Obergurt anzuordnen, Querstöße sind zu unterlegen. |
Erläuterung: |
Das BEMO-Softdach System mit einem Stehfalz aus Aluminium mit Thermohaltern aus glasfaserverstärktem Kunststoff (0,30 W/mK, E-Rovings Sinoma) und Mineralwolledämmung und einer Tragschale aus Stahl, stellt sowohl Wetterschutz als auch die Anforderungen an den Wärmeschutz für
Passivhauskomponenten sicher. Die Berechnungen und Anschlussdetails wurden mit einem für die kühl- gemäßigte Klimazone geeignetem WDVS (< 0,15 W/m²K) durchgeführt. Punktuelle Durchdringungen
sind durch 3D-FEM Simulation ermittelt. Das System wurde nach den Kriterien des Passivhaus-Instituts
für Dachsysteme bewertet und gilt als geeignet für Passivhaus-Projekte in der kühl-gemäßigten und
warm-gemäßigten Klimazone. |
Klimazonen: |
Kühl-gemäßigt
|