Komponenten-ID: |
1354cs02 |
Hersteller: |
Caparol Polska Sp. z. o. o.
|
Kategorie: |
Bausystem |
Bauweise: |
Massivbauweise mit WDVS |
Fensterbeschreibung des Systems: |
Ein typischer Passivhausrahmen, der an der Grenze der Zertifizierbarkeit liegt (Uw ≈ 0.60 W/(m²K) mit Ug = 0.52 W/(m²K) wird in das Bausystem mithilfe eines Vorwandmontagesystems (z. B. ISO TOP Winframer "Typ 3" von der Firma ISO-Chemie GmbH) eingesetzt. Der Gesamt-U-Wert Uw des eingebauten Fensters mit Standardgröße (1.23 m breit, 1.48 m hoch) darf sich durch den Einbau höchstens um 0.05 W/(m²K) vergrößern, d.h.: Uw,eingebaut ≤ 0.65 W/(m²K). |
Luftdichtheit des Systems: |
Die Luftdichtheit wird erreicht durch folgende Vorgehensweise: Fenster und Türen werden mit dauerhaft elastischen + dichten Materialien verbaut. Innere Außenwandoberflächen werden vollflächig verputzt, bis zur Sohle Rohbau-Fußboden bis Unterkante Rohdecke; Innere Außenwandoberflächen in Leichtbauweise vollflächig mit durchgehenden, luftdichten Folien bekleiden; Angrenzend zur Außenwand mit geeigneten luftdichten Fensteranschlussfolien oder Profilen sauber anschließen. |
Beschreibung der opaken Gebäudehülle: |
Mit dem „Capatect WDVS für Passivhaus-Bauweise“ kann der winterliche Wärmeschutz von Gebäuden auf ein gewünschtes Wärmedämmniveau eingestellt werden. „Capatect WDVS für Passivhaus-Bauweise“ in Kombination mit einer massiven Außenwand wirkt feuchte- und auch temperaturregulierend. Dadurch wird im Sommer bei Beachtung der Planungsgrundlagen gemäß PHPP eine Überhitzung vermieden und im Winter wird Wärme länger im Bauwerk gehalten. Die untersuchte Konstruktion ist für Passivhäuser geeignet, da sowohl die regulären U-Werte der Außenbauteile unter 0.12 W/(m²K) liegen als auch die Anschlüsse die Kriterien der Wärmebrückenfreiheit erfüllen. Die Oberflächentemperaturen aller Anschlüsse (bis auf Fensteranschlüsse) entsprechen den Oberflächentemperatur-Anforderungen. |
Klimazonen: |
Kalt
|
Zertifiziert seit: |
18. Februar 2019 |